Impfgegner
- 31. Mai 2017
Immer häufiger entscheiden sich Eltern ganz bewusst, ihre Kinder nicht impfen zu lassen. Im vorliegenden Fall bestand jedoch Uneinigkeit der nicht verheirateten Eltern. Die Mutter, bei der die Tochter lebt, war der Ansicht eine Schädigung durch die Impfung sei wahrscheinlicher,…
Handyverbot
- 19. Mai 2017
Eine mittlerweile beliebte Erziehungsmethode ist der Entzug von Technik, insbesondere ein Handyverbot. Da ein Schüler den Unterricht massiv störte, entschied sich sein Lehrer zu dieser Möglichkeit. Er nahm dem Schüler das Handy weg. Die Mutter konnte es nach dem Wochenende…
Kommerzielle Leihmutterschaft
- 25. April 2017
Ein deutsches Ehepaar reiste in die USA, um dort von einer Leihmutter ihr Kinde austragen zu lassen. Dieses Prozedere ging gegen ein Entgelt von statten. Ein US-Gericht entschied, dass das Ehepaar als Auftraggeber die Eltern des Kindes seien. Das OLG Braunschweig…
Vier Augen sehen mehr…
- 27. November 2015
Grundsätzlich gilt, dass gemeinsam sorgeberechtigte Eltern alles gemeinsam entscheiden dürfen und müssen. Dies gelte auch und insbesondere für ärztliche Heileingriffe. Doch was, wenn nur ein Elternteil erscheint und unterzeichnet? Grundsätzlich gilt auch hier das eben gesagte. Allerdings dürfe der Arzt…
Wenn Kinder Kinder haben
- 18. September 2015
Das Sozialgericht Dresden wurde jüngst vor die Frage gestellt, ob eine alleinerziehende Mutter beim Jobcenter einen Mehrbedarf geltend machen kann, wenn ihre minderjährige Tochter ebenfalls Mutter wird. Das Jobcenter lehnte einen Mehrbedarf ab. Dieser bestehe bei einer Alleinerziehenden dann nicht mehr, wenn das…