Hochzeit mit Hindernissen
- 29. Juli 2015
Einen der wohl wichtigsten Tage ihres Lebens wollte ein Paar besonders romantische gestalten und entzündete 20 Himmelslaternen. Wenig später brannten zwei Gebäude. Das Paar, das im Jahre 2009 heiratete, hatte sich vorher beim Ordnungsamt erkundigt und sei vor den Gefahren…
Krankenkasse muss keine Fotos zahlen
- 20. März 2014
Vielen wird bereits aufgefallen sein, dass auf den neuen elektronischen Gesundheitskarten der Krankenkassen ein Foto vorgeschrieben ist. Ein besonders cleverer Versicherungsnehmer klagte nun gegen die Versicherung auf Rückerstattung der Kosten für das Foto. Das Landessozialgericht lehnte diesen Anspruch jedoch ab….
Leistungsfreiheit des Versicherers bei nicht erfolgter Einreichung einer Stehlgutliste
- 24. Juni 2010
Eine Hausratversicherung wird von ihrer Pflicht zum Ersatz gestohlener Gegenstände im Falle eines Einbruchsdiebstahls frei, wenn der Bestohlene es unterlässt, dieser eine Liste mit den gestohlenen Gegenständen zu überreichen (Stehlgutliste). Ein Berliner wurde, während er sich mit seiner Familie im…
Zu den Voraussetzungen einer fristlosen Kündigung durch den Versicherer in der privaten Krankenversicherung
- 18. Juli 2007
Die Parteien stritten über den Fortbestand eines vom beklagten Versicherer fristlos gekündigten Krankenversicherungsverhältnisses, das neben einer Krankentagegeldversicherung unter anderem eine Krankheitskosten- und eine Pflegepflichtversicherung umfasst. Der Versicherer hat das Krankenversicherungsverhältnis insgesamt gekündigt. Er hat die Kündigung darauf gestützt, der Kläger…
Neue Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Regressverzicht des Gebäudeversicherers des Vermieters bei leicht fahrlässiger Verursachung…
- 13. September 2006
Nach der neueren Rechtsprechung des Bundes- gerichtshofs ist dem Gebäudeversicherungsvertrag ein Regressverzicht des Versicherers für die Fälle zu entnehmen, in denen der Mieter einen Gebäudeschaden leicht fahrlässig (also weder grob fahrlässig noch vorsätzlich) herbeigeführt hat (Urteile vom 8. November 2000…
Eine Unfallflucht kostet Autofahrer nicht zwangsläufig den Schutz ihrer Kaskoversicherung …
- 31. Mai 2006
Das Gericht gab damit einer Fahrzeughalterin Recht. Die Klägerin war auf eisglatter Autobahn mit ihrem Wagen in die Leitplanke gefahren. Nach etwa 15 Minuten und nachdem ein Polizeibeamter ihr Kfz-Kennzeichen notiert hatte, fuhr sie weiter, da sich bereits mehrere Unfälle…