03 61 - 22 05 50 oder 0176 - 181 402 71
03 61 - 22 05 52 12

Artikel: Verwaltungsrecht

Bewertung von Punkten im Verkehrszentralregister richtet sich nach dem Tattag

  • 25. September 2008

Die Möglichkeit eines Führerscheininhabers, seinen Punktestand im Verkehrszentralregister durch die Teilnahme an einem Aufbauseminar zu verringern, hängt davon ab, wie viele Verkehrsverstöße er zum Zeitpunkt der Ausstellung der Teilnahmebescheinigung begangen hat; es ist nicht erforderlich, dass die Verkehrsverstöße auch schon…

Verfassungsbeschwerden in Sachen „Rauchverbot“ erfolgreich

  • 30. Juli 2008

1. Der Gesetzgeber ist nicht gehindert, ein striktes, ausnahmsloses Rauchverbot in Gaststätten zu verhängen. Entscheidet er sich aber für eine Konzeption, bei der das Ziel des Gesundheitsschutzes mit verminderter Intensität verfolgt und mit Rücksicht insbesondere auf die beruflichen Interessen der…

Musterklagen gegen Entwässerungsgebühren der Stadt Essen erfolglos

  • 26. Juni 2008

1. Das mit einer Fremdgesellschaft vereinbarte Entgelt ist als Fremdleistungskosten bei der Gebührenberechnung anzusetzen, jedoch ist die Höhe des Wagniszuschlags zu beanstanden. Ist zulässigerweise ein Selbstkostenpreis vereinbart gewesen, dürfe in ihm allenfalls ein Zuschlag für das allgemeine Unternehmerwagnis enthalten sein,…

Pokerverbot: Behörde muss erneut prüfen

  • 10. Juni 2008

1. Das geplante Pokerturnieren ist zulässig, da das Pokerspiel in der von der Antragsstellerin geplanten Weise kein verbotenes Glücksspiel im Sinne von § 284 Abs. 1 StGB ist. Ein solches Glücksspiel ist u. a. dadurch gekennzeichnet, dass die Spieler einen…

Eilrechtsschutz gegen Einkaufszentrum (ECE Oldenburg)

  • 5. Juni 2008

1. Die mit der planbedingten Zunahme von Verkehr verbundenen Einbußen, namentlich durch Lärm und Staub, begründen die Normkontrollantragsbefugnis hier nicht. Das kann zwar grundsätzlich der Fall sein und auch von demjenigen geltend gemacht werden, der, wie der Antragsteller, „nur“ Mieter…

Formwirksamkeit eines öffentlich-rechtlichen Vertrages

  • 26. Mai 2008

Auch wenn man für das Schriftformerfordernis des § 57 VwVfG unter Verzicht auf den Grundsatz der „Urkundeneinheit“ das Vorliegen eines Schriftwechsels genügen lassen sollte, muss in diesem selbst das Angebot und die Annahme des Vertrages liegen; es reicht nicht, wenn…

Page 9of 14: 1 ... 7 8 9 10 11 ... 14